Waldeckischen Jägerschaft
Aktuelles
Die Waldeckische Jägerschaft verkauft die Kitzrettungsdrohne
DJI Mavic 2 Enterprise Advanced Drohne mit Echtbildkamera und kompatibler Wärmebildkamera
Zubehör:
1 x Smart Fernsteuerung
4 x Intelligente Akkus
1 x RTK Modul
1x Autoladegerät
1 x Multiladestation
1 x Akkuladegerät
1 x Netzkabel
1 x USB Typ-C Kabel
1 x USB Adapter
ca. 30 Minuten Flugzeit pro Akku
Home-Return-Funktion
Die Drohne wurde im Juni 2021 angeschafft. Sie ist funktionsfähig.
Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss von Gewährleistung und Garantie.
Der Verkauf erfolgt gegen Höchstgebot. Das Mindestgebot beträgt
1.500 Euro.
Gebote sind per E-Mail bis zum 7. Mai 2025 an
info@waldeckische-jaegerschaft.de zu richten.
Der Höchstbietende wird spätestens am 9. Mai 2025 über den Zuschlag informiert.
Tontaubenschießen
Für Samstag, den 05.07.2025 haben wir von 14 bis 17 Uhr den Tontaubenstand des Hegerings Warburg gebucht.
Zu diesem Termin können 18 Plätze belegt werden, je Stunde 6 Teilnehmer.
Tontauben sind selbst zu bezahlen: 15 Tauben zu ca. 5,00 €. Die Munition sollte jeder mitbringen.
Die Standgebühr ist für Mitglieder der Waldeckischen Jägerschaft kostenlos.
Nähere Infos und die Möglichkeit sich anzumelden findet ihr hier
Schießkino Leitmar
Für Samstag, den 23.08.2025 haben wir von 15 bis 17 Uhr, einen Termin im Schießkino in Leitmar gebucht, um sich auf die kommende Drückjagdsaison vorzubereiten und den Schießnachweis für Hessen und NRW zu erwerben.
Für Mitglieder der Waldeckischen Jägerschaft ist die Standgebühr kostenlos. Munition ist mitzubringen.
Interessenten melden sich gerne über das nachstehende Anmeldeformular an.
Rückfragen gerne auch telefonisch unter 0172-6441524 bei Anna-Maria Hausmann.
Nähere Infos und die Möglichkeit sich anzumelden findet ihr hier
Beitragserhöhung beschlossen
Wahlen bei der Jahreshauptversammlung der Waldeckischen Jägerschaft
Bei der Versammlung: Vorstand und einige der Geehrten der Waldeckischen Jägerschaft.
Mit einem Jagdhörner-Intro ging es in die Jahreshauptversammlung der Waldeckischen Jägerschaft, die neben Berichten und Satzungsänderung auch Neuwahlen auf der Agenda hatte.
Vorsitzende Sandra Bergmann begrüßte die Mitglieder und Gäste im Saal, darunter Landrat Jürgen van der Horst und Fürst Carl Anton zu Waldeck und Pyrmont. Landrat Jürgen van der Horst betonte in seinem Grußwort die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit von Jägerschaft und Landkreis. „Wir müssen miteinander reden, damit es dem Wald gut geht“. Die Jagdsteuer bleibe weiterhin ausgesetzt, so der Landrat.
Der Jahresrückblick nahm Bezug auf verschiedene Veranstaltung und die Jungjägerausbildung. Das Kurskonzept „Lernort Natur“ in Kindergärten und Grundschulen laufe gut, es gebe schon den Kleinen wichtige Einblicke in die Aufgaben rund um den Wald. Hundeausbildung werde weiterhin durchgeführt.
Die Jungjägerausbildung beginne jeweils mit einem Infotag. Die Durchfallquote beim „grünen Abitur“ sei allerdings mit 39 Prozent recht hoch. Für Schießnachweise wurde das Schießkino besucht, was auch für 2025 wieder auf dem Plan steht.
Christof Wehrum, Schatzmeister des Landesjagdverbands Hessen, zeigte eine Präsentation über die Arbeit des Verbandes und erläuterte die vielfältigen Aufgaben von politischer Lobbyarbeit bis Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Digitalisierung. Dies solle in Zukunft intensiviert werden und dazu werde eine neue Vollzeitstelle geschaffen, was mit Erhöhung der Personalkosten einhergehe.
So sei geplant, die Beiträge der angegliederten Vereine zu erhöhen: ab 1. Januar 2026 um 18,50 Euro und zum 1. Januar 2028 um weitere zehn Euro. Daraus ergab sich der Antrag, auch die Beiträge der Waldeckischen Jägerschaft entsprechend zu erhöhen. Dies löste eine lebhafte Diskussion aus, weil im Plenum die Meinung vertreten wurde, es seien erst einmal die nicht unerheblichen Rücklagen des Vereins aufzubrauchen. Letztlich wurde die Erhöhung mit knapper Mehrheit beschlossen. Auch zum Vorschlag des Vorstandes, diesen zahlenmäßig zu verschlanken, weil sich meist nicht genügend Beisitzer fänden, gab es Diskussionsbedarf. Die nötige Zweidrittelmehrheit zur Satzungsänderung kam schließlich zustande.
Bei der anschließenden Vorstandswahl wurden Sandra Bergmann als Vorsitzende, Anna-Maria Hausmann als 2. Vorsitzende und Gerald Reinhold als Kassierer wiedergewählt. Helge Führer wurde als Schriftführerin bestätigt, Sven Rose und Uwe Fingerhut als Beisitzer gewählt. Geehrt wurden langjährige Mitglieder.
Anschließend informierte ein Vertreter der Unteren Jagdbehörde über die Abschusszahlen des vergangenen Jahres. Beim Rotwild gab es 599 Abschüsse, 45 mehr als im Vorjahr. Hier wurde auch die Klasseneinteilung geändert. Muffelwild wurde gesteigert auf 143, dazu knapp 12 000 Rehe, über 5300 Schwarzwild, 150 Hasen. Waschbären (über 5000) sind erheblich mehr geschossen worden als im Vorjahr.
Die geehrten Mitglieder
Folgende treue Mitglieder der Waldeckischen Jägerschaft wurden geehrt:
25-jährige Mitgliedschaft: Rudolf Kräling, Karsten Wetekam und Barbara Götz-Förster.
40-jährige Mitgliedschaft: Erwin Friedrich Leschinsky, Jens Cordes Stefan Kraushaar, Achim Frese, Dirk Arnold, Horst Wilke und Wolfgang Theimer.
50-jährige Mitgliedschaft: Ulrich Dingel, Rudolf Goretzko, Walter Friese.
60-jährige Mitgliedschaft: Heinz Knipp und Wilhard Sude.
Quelle: WLZ 11.04.2025
Abrichtelehrgang zur Vorbereitung auf die Brauchbarkeitsprüfung
Von Mai bis August 2025 bieten wir wieder einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Feststellung und den Nachweis der Brauchbarkeit für Jagdhunde (BP - Hessen) an. Zugelassen werden nur Jagdhunde, die eine vom JGHV anerkannte Ahnentafel besitzen. Jagdhunde ohne anerkannte Ahnentafel sind nur zugelassen, wenn sie eine Registrierbescheinigung über die Phänotypbestimmung des jeweiligen Zuchtvereins besitzen.
Die Brauchbarkeitsprüfungen werden im August/September 2025 stattfinden.
Ein erstes Treffen ohne Hunde findet am 14. Mai 2025 statt.
Der Lehrgang beginnt am 26. Mai 2025.
Ort: Hundeplatz Twistetal-Oberwaroldern
Nähere Informationen und Anmeldungen bei der 1. Vorsitzenden Sandra Bergmann, Tel. 0151 65447159 oder E-Mail: hundewesen@waldeckische-jaegerschaft.de
Jungjägerinfotag
Am 28.06.2025 findet unser Infotag, für Interessierte am Jagdschein, statt.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an der Freilichtlichtbühne in 34477 Twiste.
Nach Hörnerklängen der Bläsergruppe, starten wir zu einem ca. 1,5-stündigen Rundgang durchs Revier, um Ihnen einen Einblick in das Thema Jagd und Natur zu geben.
Anschließend können bei Wildwürstchen vom Grill gerne noch Fragen zur Jungjägerausbildung
in geselliger Runde gestellt werden.
Jungjägerkurs 2025/2026
Der neue Jungjägerkurs startet am 08.09.2025.
Afrikanische Schweinepest
Aktuelle Informationen zu den bestätigten ASP-Fällen in Hessen finden Sie auf der Homepage des LJV Hessen
Quelle: 18.06.2024 (LJV Hessen)/ Foto: KauerMross/ DJV