Waldeckischen Jägerschaft
Aktuelles
Erfolgreiche Jagdhundeausbildung
Bei bestem Wetter fand am 02.09.2023 die diesjährige Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde nach der BPO Hessen bei der Waldeckischen Jägerschaft Korbach e.V. statt. Vorausgegangen war ein 8-wöchiger Jagdhundeausbildungskurs unter der Leitung von Julia Bohlen.
Die Prüfung wurde in einem Revier um Bad Arolsen abgehalten, Prüfungs- und Revierleiterin Anna-Maria Hausmann, begrüßte die drei Verbandsrichter, Wolfgang Hormel, Timo Pitz und Regina Wohlrab und bedankte sich im Anschluss für das faire Richten.
Geprüft wurde der Gehorsam als Grundvoraussetzung für alle Prüfungsfächer, die Brauchbarkeit für die Nachsuche auf Niederwild (außer Schalenwild) ohne Leistungsnachweis Wasser und die Brauchbarkeit für die Nachsuche auf Schalenwild.
Drei Gespanne waren am Start und haben die Brauchbarkeit bestanden. Diese waren Christian Bochon mit seiner Beagle Harrier Hündin Bell Bay vom Hause Verstappen, Heinrich Hausmann mit seiner Deutsch Kurzhaar Hündin Evi vom Waldecker Land und Iris Hartung mit ihrem Gordon Setter Rüden, Dex von den Huntewiesen.
Waidmannsheil den erfolgreichen Gespannen und viel Freude mit ihren Hunden bei den anstehenden Jagden.
von links: Christian Bochon, Regina Wohlrab, Iris Hartung, Wolfgang Hormel, Heinrich Hausmann, Timo Pitz.
AUSSETZUNG DER JAGDSTEUER
Am 10.07.2023 hat der Kreistag die weitere Aussetzung der Jagdsteuer für die Jahre 2024, 2025, 2026, mehrheitlich beschlossen.
Es ist das Ergebnis einer engagierten Interessenvertretung der Jägerschaft.
Wir bedanken uns bei den Gremien recht herzlich.
Langjährige Dozenten verabschiedet
Waldeckische Jägerschaft dankt Rolf Henkel und Karl-Gerhard Oxe – Jungjägerkurs ab September
Verabschiedung (von links) Rolf Henkel, Karl-Gerhard Oxe, Anna-Maria Hausmann, Sandra Bergmann
Korbach – In feierlichem Rahmen des Jägerschlags wurden die beiden langjährigen Dozenten Rolf Henkel und Karl-Gerhard Oxe von der Waldeckischen Jägerschaft mit Dank verabschiedet.
Die Leiterin des Jungjägerkurses, Anna-Maria Hausmann, und die erste Vorsitzende Sandra Bergmann bedankten sich im Namen der Waldeckischen Jägerschaft Korbach mit einem handgefertigten Rehbock aus Lärche bei Rolf Henkel für 13 Jahre Dozententätigkeit im Fach Wildbiologie.
Nun geht der Förster in den wohlverdienten Ruhestand. Karl-Gerhard Oxe, der aus familiären Gründen ausscheidet, wurde für 13 Jahre praktische Schießausbildung Flinte mit einem „Kipphasen“ geehrt. Beide führten etwa 150 begeisterte Jungjäger, mit viel Wissen und Herzblut, durch die Kurse und erfolgreich zur Prüfung. Beiden gilt nochmals ein kräftiges Waidmannsheil und Horrido.
Der nächste Jungjägerkurs 2023/2024 startet im September. Der Jungjäger-Infotag findet am 19. August in Twiste statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle.
Alle, die Interesse haben, die Prüfung zum Erwerb eines Jagdscheins zu absolvieren, können sich gerne informieren auf der Internetseite waldeckische-jaegerschaft/jungjaegerausbildung.de.
Interessenten können sich auch direkt wenden an die Lehrgangsleiterin Anna-Maria Hausmann unter Tel. 0172/6441524 oder eine E-Mail schreiben an die Adresse jungjaeger@waldeckische-jaegerschaft.de. red
Quelle: 27.07.2023 (WLZ)